Hallo Jungs und Mädels,
ich melde mich mal wieder wegen eines Problems, diesmal aber macht der CMax meiner Frau sorgen...
Grand CMax EZ 2011
1.6 EB - 150 PS
196.000 km
Das Fahrzeug fiel mit Fehlzündungen und laufen auf 3 Zylindern auf, daraufhin habe ich die Kerzen erneuert, auffällig war Zylinder 3, sah anders aus als die anderen.
Jetzt, 6000km später, sagt meine Frau, dass es wieder anfängt, dementsprechend habe ich die Kerzen wieder ausgebaut.
Der CMax hat seit geraumer Zeit sporadischen Kühlwasserverlust, mal mehr mal weniger. Ich habe nun die wildesten Sachen gelesen, von Haarriss im Block zu Risse im Kopf oder "nur" Kopfdichtung...
Was gibts noch: am Öldeckel ist ein ganz leichter Emulsionsfilm und die Kerze vom 3. Zylinder riecht...eigenartig...Weiß qualmen tut der Wagen nicht auffällig! Quertausch der Spulen hatte keinen Erfolg, es blieb Zylinder 3. In den Kerzenlöchern konnte man die Kolbenböden sehen, Zylinder 2 war trocken und bei Zylinder 3 waren dunklere Stellen, als ob es dort leicht feucht ist.
Da der Wagen mittlerweile einige Kilometer auf dem Tacho hat und wir beide je ein Auto ausnahmslos täglich brauchen, ist jetzt guter Rat teuer.
Könnt ihr aus dem Kerzenbild etwas ablesen?
Wie sind eure Erfahrungen bzgl Wasserdurchbruch?
Liebe Grüße
Gordon