Soo, nach 14 Jahren Mk4 und 120.000 gefahrenen Km muss ich mal ne Lanze brechen, für unseren Mondeo. Da sich hier in letzter Zeit die Berichte über Probleme rund um und mit dem Mondeo mk4 häufen, möchte ich auch mal etwas Positives berichten. Nicht repräsentativ, aber dennoch.
Als ich den Dicken im Mai 2011 als 1 1/2 Jahres-Ford-Werks-Direktionswagen gekauft hatte, war mir erst garnich bewusst, was ich da eigentlich habe. Ich kam ja vom Mk1 mit 2 Liter Benziner und Skylight Ausstattung.
Es ist der Mondeo mit der Titanium S Ausstattung, mit IP Paket außen, und dem Sahnestück von Motor, der 2,5er 5 Zylinder turbo. Das war ein Quantensprung allererster Güte.
Die Ausstattung ist mit convers+, gr. Navi NX, ACC, Tempomat, Hill Holder, keyless, Standheizung, Sprachsteuerung, el. einst. Memory Sitzen (belüftet) vorn, Winterpaket, Sitzheizung überall, und allerlei Helferlein, nahezu komplett. Also, ich vermisse nichts, höchstens noch das Schiebedach ausm Mk1.
Bei vielen meiner Bekannten, und auch den Arb. Kollegen, hieß es nur: ach, wieder nur nen Ford.... Ok.
Ein von vielen verkannter Kombi, dessen Eigenschaften die meisten garnich aufn Schirm hatten, bis sie mal mitgefahren sind.
Allein, dieses Raumgefühl vorne, diese nehezu perfekten langstreckentauglichen Sitze, auch für größere Kollegen wie mich. Und daß dann auch noch genug Platz im hinteren Abteil vorhanden ist.
Ganz zu schweigen vom Kofferraum, der in seiner Größe nur von wenigen übertroffen wird, und uns schon bei einigen Umzügen große Hilfe geleistet hat.
Nicht zuletzt dann das perfekte Fahrwerk, wofür Ford ja hinlänglich bekannt ist.
Natürlich gibt's auch hier und da immer etwas zu verbessern. So hab ich beispielsweise die Hifi Anlage etwas aufgerüstet: andere Speaker, Bluetooth audio, und alle Türen plus Kofferraum gedämmt.
Dank Convers Mod (danke Falk) sind Tacho und Navi im Facelift Design (incl. schwarzer Tasten), und im Zuge dessen wurden noch ein paar andere Annehmlichkeiten programmiert oder frei geschaltet.
Weiter bekam der Mondi nen Bilstein Fahrwerk mit B8 rebound Dämpfern, mit ca. 40mm Tieferlegung durch H&R Federn.
Um das äußere Gesamtbild noch etwas zu unterstreichen, wurden Spurplatten montiert, vorn 20mm und hinten 25mm pro Seite.
Damit stand der Schwarze, mit den 18 Zoll Y Rädern, recht satt da. Mehr brauchts optisch nich.
Irgendwann dann, ich glaube, 2014, lernte ich die Jungs von EDS hier ausm Ort kennen. Die machen eigentlich überwiegend Opel, haben u. a. das Beast ( https://youtu.be/AbbkKJnzOMc?si=BWVzVeJdocpYXhfX ) den Doppelmotor Corsa, entwickelt, den mein Arb. Kollege fährt.
Es kam, wie es kommen musste. Im Zuge einer größeren Motor Revision bekam der 5 Ender dann eine Frischzellenkur, angefangen vom Block Mod, Newman Nocken, anderen Düsen, Kerzen, modifizierter Benzinpumpe, feingewuchtetem upgrade Lader samt geänderter Peripherie drumrum, bis hin zur 200 Zellen Kat/Downpipe Kombi plus 70mm Verrohrung, die in.... modifizierten Remus Endtöpfen mit 102mm Endrohren münden, welche einen recht dumpfen, aber niemals aufdringlichen, RS ähnlichen Sound produzieren.
Mit der angepassten Software, unzähligen Prüfstandläufen und ner Simota/BMC Ansaugung wurden es dann knapp 100PS mehr, sodass nun ca. 317PS und rd. 500 Nm anliegen.
Um das dann auch auf längere Sicht händelbar zu machen, kam eine RS Kupplung und die RS Bremse vorn zum Einsatz.
Mit diesem Setup fahre ich seit 2016, und ca. 60.000Km ohne nennenswerte Defekte. Einzig Kerzen und Oel lass ich alle 10.000Km wechseln.
Letztlich gab es noch ein modifiziertes Lenkrad, und ne Schaltwegsverkürzung, für das an sich schon butterweich schaltende 6 Gang Getriebe, wodurch sich nun die Gänge lässig mit 2 Fingern ausm Handgelenk wechseln lassen.
Von da an machte der Mondi so rrrichtig Spass, was bis heute anhält.
Klar, er ist immer noch kein Sportwagen, eher.... ein Kombi mit..... Überraschungseffekt. Und man kann immer noch recht gut im Verkehr mitschwimmen.
Beim Verbrauch is alles, von 8 Litern bis 16 Litern, drin, je nachdem. Im Durchschnitt bewege ich den 5 Ender mit 11,5 Litern mindestens super plus, ab und an mal ultimate.
Von größeren Defekten bin ich, bis auf einen klemmenden Bremssattel vorne, weitestgehend verschont geblieben; liegt wahrscheinlich auch an der geringen Jahresfahrleistung von weit unter 10.000Km. Und spiegelt nicht das typische Nutzungsverhalten des durchschnitzlichen Mondeo Mk4 Fahrers wieder. Weiter haben wir ja auch immer noch nen Diesel.
Einzig die Mondeo - typischen Kleinigkeiten, wie ein wackelnder Fahrersitz, gps u. Naviausfall durch vergammelten Antennenfuß, Koppelstangen, abgerissene Krümmerbolzen, Lüfter-/ Klimaausfall durch schlechte Kabelbäume, und zuletzt die Längslenkerbuchsen, sind zu vermelden.
Wenn man neben dem jährlichen Service beim Freundlichen (ja, immer noch) ein paar Grundregeln beachtet, den Motor immer behutsam warm, und danach auch wieder kalt fährt; Kurzstrecken, so gut es geht, vermeidet; regelmäßig nach den Flüssigkeiten schaut, hat man über Jahre einen verlässlichen Reisekombi mit Spaßfaktor.
Verbraucht hat der Dicke in den 14 Jahren 3 Sätze Sommer- und einen Satz Winterreifen; 2x Xenon Brenner; 3 Starter-Batterien; 4x Navi DVDs; 2x Bremsen plus Scheiben; 1x Zahnriemen, und einen Airbag (Rückrufaktion).
Und da ich seit 2011 hier im Forum unterwegs bin, sind auch kleinere Arbeiten, wie z. B. der Austausch der ges. Innenraumbel. gg. LED, die Demontage der Türverkleidungen, des Handschuhfaches, der Spiegel, der Einbau einer gps Maus, oder der Motorhaubenöffner, Hechklappendämpfer, das wechseln der Xenon Brenner, der Bremsen komplett, etc, kein Hexenwerk.
An dieser Stelle nochmal ein Danke an dieses Forum, hier wird man geholfen.
Klar auch, daß neuere Autos viele damals nicht erhältliche Gimmicks haben, wie Matrix LED oder Laserlicht, Blis, RFK, Verk.- Zeichenerkennung, 360°Cam, Headup, Ambiente Bel., Massagesitze, el. Heckklappe, soft close, etc.
Und sind mit immer mehr oder weniger nützlichen Assis. Systemen überladen. Aber brauch ich das, oder besser- vermisse ich das?
NEIN!
Im Großen und Ganzen bin ich mit dem, was ich hab, zufrieden, und habe noch nie so viele Jahre so viel Spass an und mit einem Auto gehabt, wie mit dem Mondi.
Höchstens noch die 7 Jahre mitm integrale, alter Verwalter, war das ein Auto. Aber das war ne andere Zeit.
Mal schauen, wo die Reise noch hingeht; alternative Neuwagen, die auch Spaß machen, fallen mangels Bezahlbarkeit raus, und elektro war, ist, und wird niemals eine Option. Und dann haben wir ja noch die '91er B3 quattro Limmo, auch mit 5 Zylinder ......
Aber solange ich den Spaß nich verliere, die Kosten überschaubar bleiben, und uns Vater Staat noch lässt, wird unser 5 Ender bleiben.