Bei mir sind es nur die zwei Käfer, wobei auf der rechten Seite sich auch auf den Warben Staubablagerungen gebildet habe. Vielleicht Bau ich sie die Tage mal aus und gucke mal wie man von hinten in den Scheinwerfer rein kommt.
Scheinwerfer innen naß
-
Go4IT -
10. September 2019 um 17:48 -
Erledigt
-
-
sag Bescheid, bei mir ist da auch ein tierfriedhof
-
Hab dasselbe Problem. Habe dazu ein RüLi bereits mal ausgebaut (scheiß-arbeit weil man die halbe Heckklappe dafür zerlegen muss) und es irgendwie rausgesaugt durch die Öffnung für die Lampen. Jetzt wieder eins drin.
Ich denke man müsste entweder Warnschilder für Insekten ("Achtung Lebensgefahr") oder eine Spinne vor den Entlüftungsöffnungen platzieren oder etwas grobmaschigen Schaumstoff dort reindrücken, sodass es die Funktion erhält, für Insekten aber ein Hindernis darstellt.
-
Könnt ihr euch sparen das ausbauen. Keine Chance das Viehzeug nachhaltig zu entfernen.
-
Ach, ich dachte bislang, die Viecher sind bei mir ab Werk verbaut.
-
Morgen, danke für die Rückmeldung. Denke dann werde ich mir die Arbeit ersparen und es als normal hinnehmen das der Mondi ein Insektenhotel ist. Schönes Wochenende
-
Ach, ich dachte bislang, die Viecher sind bei mir ab Werk verbaut.
Käfer kosteten 250 Euro Aufpreis. Eine Wespe gab es, wenn ich mich richtig erinnere, um 100.
-
Würde es mit Pfeifenreiniger und Druckluft versuchen
-
Ach, ich dachte bislang, die Viecher sind bei mir ab Werk verbaut.
Ist vermutlich auch so.
Auf dem Weg vom Zulieferer nach Genk und dort im Lager haben solche Tierchen genügend Zeit gehabt, sich in die Leuchten zu verirren.
Vakuumverpackt werden Leuchten nämlich sicher nicht versendet.
-
Sind es eventuell leuchkäffer oder sogenannte Leuchtwürmchen.
Ewentuell neue Kooperation von Ford und Greta Thunberg.
Neue Klima bewusste Led Technoligie ,haben die halt falsche Käfer erwischt
:-).
-
silikon oder guten kleber und dann trocken ,kein wasser
-
Moin, ich klinke mich Mal in das Thema ein. Nun hats meinen rechten Scheinwerfer auch erwischt. Feuchtigkeit ist drin und will nicht mehr raus. Habe heute den Scheinwerfer ausgebaut und kontrolliert. Habe bis auf die zwei Stellen wo der Dichtgummi etwas hervor tritt nichts gefunden, alles ganz. Was mich wundert ist, das die Dichtung wohl schon länger ( mehr als 2,5 Jahre) wohl schon so sein muss, den da hat sich wohl schon jemand dran versucht wie man sieht. Deshalb wundert es micht jetzt etwas, das erst jetzt Feuchtigkeit drin ist. Xenon an und es trocknet soweit weg, aber bei der Blende neben dem Blinker ( wo der gelbe Streifen ist) hält es sich hartnäckig und trocknet nicht weg.
ICh mein solange es nicht mehr wird sollte ich mir keine Sorgen machen oder? Übrigens die Belüftungsschläusche sind alle frei.
Gruß Malamute
-
Ausbauen, Fön reinhalten und trocknen, Scheibenkleber oder Sikaflex nehmen und komplett eine Runde um den Scheinwerfer, fertig. Und schauen das die Klappe richtig schließt und auch dichtet. Entlüftungen sind auch frei und die kleinen Schläuche drauf?
-
Also es sind alle kleinen Schläuche drauf, und die Klappen sitzen fest und dicht. Vermutlich wirklich die Dichtung, werde das nochmal etwas beobachten und notfals etwas draufschmieren.
-
bei mir war letztes Mal die eine Rastnase von der Klappe abgebrochen und saß dadurch nicht fest. Schon war der Scheinwerfer voll
-
Genau wie bei mir auch Kontrollier das doch mal.
-
Und nach den Scheinwerfern werden die Augen nass, wenn man erfährt, was dieser Deckel kostet.
-
habe ich noch rumliegen
-
Habe extra alles gecheckt auf Risse usw aber lediglich das mit der Dichtung gefunden.
-
Habe bis auf die zwei Stellen wo der Dichtgummi etwas hervor tritt nichts gefunden, alles ganz.
nach dem 3. Bild zu urteilen hat schon mal jemand den Scheinwerfer geöffnet oder es zumindest versucht. Sowohl am Gehäuse als auch am "Glas" sind eindeutige Hebelspuren zu erkennen. Somit kann Dir keiner sagen wie es um die Abdichtung da aussieht.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!