Hintere Längslenker Querlenker Buchsen

  • jetzt habe ich mal meine freie Werkstatt angefragt und die sagten mir, dass ich am besten gleich den ganzen Längslenker kaufen soll.

    völlig verständlich. Eine freie Werkstatt hat nicht für jedes Auto alle Spezialwerkzeuge, das ist selbst für die Markenwerkstätten immer ein großer Posten. Was sich für die Freien rechnet ergibt sich aus den Autos der Stammkunden. Wenn die Freien nicht helfen können kann man


    - die Pressvorrichtung besorgen (kaufen oder leihen) und der Werkstatt stellen, das wird billiger als komplette Längslenker.

    - die Pressvorrichtung besorgen, eine Selbsthilfewerkstatt aufsuchen und die Buchsen selbst wechseln. Das dürfte am preiswertesten sein

    - eine Werkstatt (Ford) suchen und den Preis erfragen, wird eventuell auch billiger als komplette Längslenker

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • - eine Werkstatt (Ford) suchen und den Preis erfragen, wird eventuell auch billiger als komplette Längslenker

    435€ Ford Mainz Angebot vom Februar

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Einen kompletten Originalen und neuen Längsträger habe noch im Keller. Wenn du keine Nivauregelung hast kannste du gern für 150€ haben.

    Weiß grad nur nicht ob es rechts oder links war.

    ACC, Blis , AHK, Standheizung , Business Paket2 , Bluetooth , Navi , Aux in und USB Anschluss

    , PDC vorn und hinten, Rückfahrkamera ,18 Zoll LM in Y Design ,Key Free , Reifendruck Kontrollsystem ,
    Sitz Paket , Leder Alcantara ,Winter Paket ,Traveller Paket , Power Paket , Xenon

    mit Abbiegelicht , 2 Zonen Klima ,Nebelscheinwerfer,Dension +U DAB+ Radio.
    Taunus 1 BJ. 1972 2l OHC und EFI volldolllol

  • völlig verständlich. Eine freie Werkstatt hat nicht für jedes Auto alle Spezialwerkzeuge, das ist selbst für die Markenwerkstätten immer ein großer Posten. Was sich für die Freien rechnet ergibt sich aus den Autos der Stammkunden. Wenn die Freien nicht helfen können kann man


    - die Pressvorrichtung besorgen (kaufen oder leihen) und der Werkstatt stellen, das wird billiger als komplette Längslenker.

    - die Pressvorrichtung besorgen, eine Selbsthilfewerkstatt aufsuchen und die Buchsen selbst wechseln. Das dürfte am preiswertesten sein

    - eine Werkstatt (Ford) suchen und den Preis erfragen, wird eventuell auch billiger als komplette Längslenker

    Ja, ist auch wiederum verständlich. Aber jetzt 600€ nur für Teile ist schon heftig... :zombie:

    435€ Ford Mainz Angebot vom Februar

    Ist das mit anschliessender Achvermessung? :/

    Habe mir jetzt ein angebot von Ford eingeholt und laut der Offerte wollen die 650€, sofern die Schrauben für die Spureinstellung nicht durchgerostet sind, was sie sind... Aber das Angebot wäre dann mit Spureinstellung.

    Einen kompletten Originalen und neuen Längsträger habe noch im Keller. Wenn du keine Nivauregelung hast kannste du gern für 150€ haben.

    Weiß grad nur nicht ob es rechts oder links war.

    Mit der Buchse?

    Das wäre perfekt :D

    Meiner ist ein Schrägheck, also diese Limousine, würde das passen?

  • Ist das mit anschliessender Achvermessung? :/

    Ohne, wieso auch ?

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Ja ist mit der Buchse,Teilenummer ist 1858874.Ist für alle Modelle ohne Niveauregelung gleich.

    Müsste nur noch gucken was der Versand kostet.

    ACC, Blis , AHK, Standheizung , Business Paket2 , Bluetooth , Navi , Aux in und USB Anschluss

    , PDC vorn und hinten, Rückfahrkamera ,18 Zoll LM in Y Design ,Key Free , Reifendruck Kontrollsystem ,
    Sitz Paket , Leder Alcantara ,Winter Paket ,Traveller Paket , Power Paket , Xenon

    mit Abbiegelicht , 2 Zonen Klima ,Nebelscheinwerfer,Dension +U DAB+ Radio.
    Taunus 1 BJ. 1972 2l OHC und EFI volldolllol

  • Kauf die Buchsen. Such eine Werkstatt die fähig ist das zu tun für den üblichen Satz und fertig

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Ohne, wieso auch ?

    Die Offerte der Ford Vertretung beinhaltet auch eine Achvermessung, angeblich werden die Schrauben der Spureinstellung auch gelöst.

    Ja ist mit der Buchse,Teilenummer ist 1858874.Ist für alle Modelle ohne Niveauregelung gleich.

    Müsste nur noch gucken was der Versand kostet.

    Hast eine PN :)

    Kauf die Buchsen. Such eine Werkstatt die fähig ist das zu tun für den üblichen Satz und fertig

    Bin auch deiner Meinung Ossi, bin gerade noch am abklären, dass wäre mir eben auch am liebsten..

    Die Ford-Vertretungen planen irgendwie auch gleich die ganze Achse mit zu erneuern.

    Ich hab die eben dann noch gefragt, was es mit den verrosteten Spureinstellschrauben kosten würde..

    Der Herr schrieb: ,,die Kosten kann man so nicht genau beziffern. Im schlechtesten Fall benötigt man neue Querlenker hinten (pro Seite 250,00 Euro) oder eine neue Spurstange (pro Seite 300,00 Euro). In der Regel lässt sich alles erschwert lösen, so dass ca.100 Euro Mehrkosten entstehen könnten.

    Ihr Fahrzeug benötigen wir 1,5-2 Tage von der Planung her.'' (Als würde man den Motor ausbauen?!?)

  • Ihr Fahrzeug benötigen wir 1,5-2 Tage von der Planung her.

    Das lässt sich halt manchmal nicht so genau vorhersagen weil sie ja zum Beispiel nicht wissen können ob es erforderlich wird dass weitere Teile bestellt werden müssen. Wenn sie z. B. Teile nicht zerstörungsfrei auseinander kriegen und sie erneuern müssen dann vergeht schon mal ein halber bis ganzer Tag bis das aus dem Zentrallager angeliefert wird. Dann dauerts natürlich länger bis du dein Auto wieder bekommst.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :golly: "

  • Was ist denn mit der Werkstatt los. Es handelt sich, wie gesagt, um Gummibuchsen. Kann jede Dorfwerkstatt mittlerweile wechseln.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Ich verstehe die dauernden Preisdiskussionen nicht...

    Wenn die eine Werkstatt zu teuer erscheint, such die nächste auf... Dann die Übernächste.... etc....

    Machen alle einen ähnlichen Preis, würde ich überlegen ob da vielleicht doch mehr hintersteckt als mein Hobbyschrauberherz vermuten lässt....

    Oder:

    Kauft euch das Spezialwerkzeug (am besten ein günstiges, damit es ggf. nach dem ersten Einsatz direkt reif für dir Tonne ist), kauft die Lager und Krümelt unterm Auto her und macht es selbst (oder mietet ne Hebebühne. Spoiler: kostet wieder).

    Und seid mal ehrlich... jeder der bereits an einem 10, 15 Jahre oder älteren Auto mal was am Fahrwerk gemacht hat, der weiß ganz genau, dass das mal schön ausarten kann.

    Hab letztens erst die Längslenker an nem Tiguan gemacht.

    Achsschraube abgerissen... so dick wie mein Daumen... einfach Knack. Und dann geht's los.

    Solch Mehraufwand macht ne Werkstatt auch nicht umsonst, denn da kann niemand was für.

    Und ich glaube nicht, dass jeder Dorfwerkstatt nur die Buchsen tauschen kann. Nicht jede Werkstatt legt sich so ein Werkzeug bereit um hinterher nur ein Teil eines Bauteils zu tauschen.

    Später kommt der Kunde dann und meckert, warum die andere Seite des Länglenkers ausgelutscht ist und ich das nicht hab kommen sehen.

    Hätte ich persönlich kein Bock drauf.

  • 435€ Ford Mainz Angebot vom Februar

    für die Arbeit + Material ein angemessener Preis.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Hab die auf einer Hebebühne mit einer Videoanleitung von YouTube und Bildern alleine gewechselt.

    Habe das Spezialwerkzeug hier. Wenn bedarf besteht könnte man es mir abkaufen ( hab die Buchsen gegen die von Powerflex getauscht, hoffe das ich das nei wieder machen muss), würde es für 50 Euro plus Versand abgeben.


    Grüße aus der Pfalz

    Alemond:autoschraub:

  • Hast PN. Meine sind leider auch fällig

    Danke an UCDS für die 163 PS :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!