Wagen im Hof/Garage anheben (mobile Hebebühne, etc.)

  • Ein leidiges Thema. Wenn ich den Platz und Geld übrig hätte wäre eine richtige Hebebühne (Preisklasse um die 2.500 €) natürlich genial, aber...

    Für manches muss man den Wagen einfach anheben und sei es nur für einen popeligen Ölwechsel weil man den Unterfahrschutz abschrauben muss. Die Lifthöhe eines normalen Wagenhebers/Rangierhebers reicht hier nicht aus um mit einem Rollbrett drunter zu kommen.

    Rangierheber habe ich jedoch bis 500mm Lifthöhe gesehen, was schon ganz ordentlich ist. Auffahrrampen bringen es meist gar nicht so hoch, aber da kommt ja noch der Abstand Reifenboden bis Achse dazu, dürfte also auch reichen?

    Genial finde ich ja diese mobilen Hebebühnen die man wie einen Wäscheständer zusammenklappen und unters Auto schieben kann. Die werden mittig angesetzt und mit einem Schrauber ohne Schlag hochgedreht und verstiftet. Dann kann man das Auto nach vorn oder nach hinten "kippen" und hat jede Menge Platz. Nachteil dabei ist (neben einem Preis von gut 1.000 €) die Schräglage. Nicht alle Arbeiten kann man so durchführen weil das Fahrzeug dafür halbwegs in der Waage sein muss.

    Das Problem haben auch Auffahrrampen.

    Was nutzt ihr so? Was hat sich bewährt? Gern mit Bilder und Links.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Ich benutze eine richtige Hebebühne. Alles andere ist Mist. Ich will nicht unter 1,5 Tonnen liegen, wenn das Ding „Made in China „ unter mir zusammenbricht.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Also ich habe das meiste bisher mit Auffahrrampen, ner Grube beim Bekannten oder Stehböcken gemeistert.

    Oder wenn die Auffahrrampen alleine nicht reichen,da das ganze Auto angehoben sein muss zusätzlich hinten mit 3T Wagenheber.

  • Ich hatte lange mit Wagenheber und Böcken gearbeitet.Das hat auch immer ohne Probleme funktioniert.
    Aber irgendwann hat man da keine Lust mehr drauf,wenn man viel schraubt.Vor allem das ewige Rumgerutschte auf den Knien und Rücken.

    Dann habe ich gedacht,ich müsste mir so eine mobile Bühne,(Quickjack hust) kaufen,da die ja ganz praktisch sein soll und bei Nichtgebrauch einfach in die Ecke schiebe oder an die Wand hängen kann.
    Beim ersten Heben war ich schon skeptisch..das soll stabil sein?

    Das Teil eignet sich maximal,um die Autos anzuheben um sie zu polieren oder solche Arbeiten zu machen.
    Ich hatte das Teil 5x in Gebrauch,dann hätte es micht fast erwischt.
    Ich musste an der HA Bremsen wechseln und musste mit der Ratsche etwas ruppen,wie das halt so ist.Auf einmal schaukelte sich das Ganze kurz auf,so dass das eine Element unter das Auto rutschte(Neben den Falz) und das Auto,um ein Haar,runter krachte.
    Das war ne Mission,das Auto wieder heile auf den Boden zu bekommen,in einer kleineren Garage. Spannend.

    Wie soll das auch stabil sein,zwei einzelne Rahmen,in keiner Weise miteinander verbunden...
    Das war der Moment,wo das gesamte Kit Abends auf Kleinanzeigen landete und ich den Entschluss traf,mir eine richtige Scherenbühne zu kaufen.Bekommt man zwar nicht mehr wirklich verschoben,mit dem Mobile Kit schon, aber die Rampe von Zwillingsbusch kann man locker überfahren.

    Diese Bühnen reichen allemal für solche Arbeiten,Wartungen,Fahrwerksarbeiten etc aus.
    Es gibt natürlich auch Scherenbühnen,welche 2m heben,die würde ich persönlich aber auch meiden.
    Aber mit jeder Bühne hat man Vor-und auch Nachteile.
    In deinem Fall würde ich es mir aber überlegen,ne Schere zu kaufen.

    Man muss zwar noch ab und zu auf den Knien rutschen,aber habe mir noch zusätzlich ein Rollo gekauft,wo man das Nackenteil einstellen kann,mega. :) Und natürlich einen mobilen Werkstatthocker für alle Brems-und Fahrwerksarbeiten. :)

    Ich müsste noch irgendwo Fotos haben von der Aktion...das war spannend. Nachher gab´s auf jeden Fall ein Bier.

    MbG

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!