Naja du nimmst deinen Daumen und drückst drauf und merkst das es nachgibt.
War von mir ernst gemeint. Wenn die Felge durch Daumendruck nachgibt, welche Form hat sie mittlerweile durch Schlaglöcher etc
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenNaja du nimmst deinen Daumen und drückst drauf und merkst das es nachgibt.
War von mir ernst gemeint. Wenn die Felge durch Daumendruck nachgibt, welche Form hat sie mittlerweile durch Schlaglöcher etc
Das ist komischerweise nicht so herausstechend. Naja egal ich suche nach mindestens zwei neueren und gut ist. Solange fahre ich den alu Kram.
Tja, wenn es nach den Vorstellungen der EU-Kommission geht, dürfen wir uns bald öfter über "schon wieder bestanden" freuen und mit unseren alten Autos jährlich zum TÜV. Der Sicherheit wegen, weil unsere alten Autos für die vielen schweren Unfälle verantwortlich seien. Die Statistik würde mich mal interessieren, auch wo diese alten Autos herkommen die in Deutschland schwere Unfälle verursachen.
Noch zetert unsere (Bayerische) Regierung und der ADAC rum, was anderes hätte man im (Ex-)Autoland Deutschland wohl auch nicht erwartet. Am Ende kommt wahrscheinlich so wie immer: die Deutschen werden es machen und der Rest der EU (vor allem Ost, West und Süd) ignoriert das geschmeidig, falls dort überhaupt sowas wie ein TÜV existiert, bzw. mit unserem vergleichbar ist.
Aber gut das wir uns ja keine Sorgen machen müssen, zeigt ja dieser Thread
MONDEO FOR EVER! (Ha ha)
So läufts in Spanien schon seit Jahren „ Bei Neufahrzeugen muss die TÜV-Überprüfung erst nach vier Jahren erfolgen. Sind die Fahrzeuge vier bis zehn Jahre alt, müssen sie alle zwei Jahre zur ITV-Prüfung. Fahrzeuge, die zwischen zehn und dreißig Jahre alt sind, werden sogar jährlich überprüft.
Können sie ruhig machen. Dann kriege ich halt öfters bestätigt dass mit meinem Auto alles i. O. ist.
Wie so oft liegts wohl da dran:
ZitatGeldschneiderei auf Kosten aller Gebrauchtwagen-Nutzer
Die EU zeigt einmal mehr, dass sie einerseits immer wieder im Interesse von Lobbygruppen Gesetze beschließt. Dies hatte sich zuletzt auch bei der umstrittenen NGO-Finanzierung der EU-Kommission gezeigt, die sogar vom Kontrollausschuss der Kommission beanstandet wurde. Andererseits soll der Plan wohl auch dazu dienen, die von Brüssel gewünschte Elektrifizierung des Verkehrs und das Zurückdrängen von Benzin- und Dieselfahrzeugen schneller durchzusetzen.
Denn je schneller ältere Autos aus dem Verkehr gezogen werden, weil ihnen die TÜV-Plakette verweigert wird, desto mehr neue werden verkauft und desto schneller wächst dann auch der Anteil der Elektroautos. Alles natürlich im Namen der Verkehrssicherheit. Das Ganze ist auch deshalb brisant, weil im Rahmen der neuen EU-Altautoverordnung neue Vorschriften zu erwarten sind, die es Besitzer von Gebrauchtwagen schwerer machen werden, ihre Fahrzeuge in Betrieb zu halten.
und:
ZitatIn den Zentralen von TÜV, Dekra und anderen Prüforganisationen dürften jetzt die Sektkorken knallen, denn für sie würde die neue Pflicht natürlich einen üppigen Geldsegen bedeuten.
Bei ca. 20 Millionen Autos in DE, die älter als 10 Jahre sind, ergeben sich Mehreinnahmen von rd. 3 Milliarden €, bei ca. 150€ pro TÜFF Untersuchung. Ein Schelm, der böses dabei denkt....
Nun, die ganzen Maßnahmen aus Brüssel dienen nur dazu, das Auto so unattraktiv wie möglich zu machen. Die Reichen und Wohlhabenden werden damit keine Probleme haben, aber alle anderen, die ein etwas älteres Fahrzeug besitzen... In den letzten 15 Jahren wurden viele Gesetze gemacht, um die deutsche Wirtschaft abzuwürgen, daher auch die ganzen Abgasvorschriften und die gegen Verbrennungsmotoren.
Aber das deutsche Volk hat CDU-Blackrock gewählt und jetzt wird das Land bald von einem Unternehmen regiert, also sage ich immer, bücken und für Entscheidungen belohnt werden.
Bei ca. 20 Millionen Autos in DE, die älter als 10 Jahre sind, ergeben sich Mehreinnahmen von rd. 3 Milliarden €, bei ca. 150€ pro TÜFF Untersuchung. Ein Schelm, der böses dabei denkt....
Die daraus resultierenden Steuereinnahmen nicht zu vergessen
Also mein dicker hat noch nie einen Unfall verursacht. Wenn sie dann wenigstens die Gebühr herunter Schrauben würden. Und bald sollen ja auch noch all Assistent Systeme geprüft werden das wird dann auch noch mal teurer.
Wenn ich mir die letzten Wahlergebnisse anschaue, geht das so in Ordnung. Die deutsche Bevölkerung will das offensichtlich so.
Ich persönlich glaube ja das die Gefahren eher durch zu junge Fahrer mit zu PS-starken Autos, nennen wir sie "Raser" und zu alten Fahrern mit ebenfalls zu großen, PS-starken Autos verursacht werden. Beide Gruppen fahren tendenziell sehr neue Fahrzeuge. Aber vermutlich liegt das nur daran das ich nicht die Mögichkeit habe die Statistiken zu fälschen wie es mir gefällt
Rüstungsindustrie kann man nicht allein aus Märchensteuer finanzieren.
Aber egal wie, der andere hat nun mal immer den längeren......
Und ist zu viertel billiger;-)
Lassen wir erstmal Holz zu Kohle kommen. Ich glaube das wird am Ende im Sand verlaufen und alles bleibt wie es ist .Quatsch ist ja auch dass alte Fahrzeuge
wegen technischer Mängel öfter an Unfällen beteiligt sind. Das liegt im Bereich 0,
...
Wollen wir es mal hoffen dass es im Sand verschwindet.
Wollen wir es mal hoffen dass es im Sand verschwindet.
Ja, die Hoffnung, sie stirbt zuletzt.....
Irgendwie muss der Staat ja die Fahrer älterer Autos dazu bewegen, oder sollte ich besser sagen, zwingen, auf neuere, vermeintlich sichere und umweltgerechtere Autos zu wechseln. Und da ist jedes Mittel recht. Da wird noch einiges kommen, beispielsweise exorbitante Steuer/Versicherungserhöhungen für ältere Autos, Wegfall der Old/Youngtimer Regelung, horrende Werkstattkosten für Altfahrzeuge, etc. Die dafür Verantwortlichen Heiopeis in Berlin, und besonders die in Brüssel werden sich da schon was einfallen lassen.
Also, fahren solange es noch geht, ändern können wir sowieso nix.. .
Versicherungserhöhungen solls doch eh zum Jahresende geben aber für alle geschätzt laut der HUK auf ca 30 Prozent mehr.
Irgendwie muss der Staat ja die Fahrer älterer Autos dazu bewegen, oder sollte ich besser sagen, zwingen, auf neuere, vermeintlich sichere und umweltgerechtere
Autos zu wechseln.
Der Wechsel auf ein umweltgerechtes Auto ist ja nicht günstig, da kann man paar Jahre (in dem Fall auch jedes Jahr) TÜV machen und auch einige Instandsetzungkosten sind drin. Klar kommt irgendwann der Punkt wo es sich nicht lohnt, diesen muss aber jeder selbst entscheiden.
Ich kann es nur immer wieder wiederholen. Bei meinem vorletzten TÜV stand neben mir ein neuer Kuga für seinen ersten TÜV auf der Bühne. Ich hab TÜV bekommen, der Kuga nicht, wegen Rostmängeln. Hatte mal kurz drunter geschaut, dagegen sehen unsere mit 15 Jahren noch besser aus.
Soviel zum Thema: Alte Autos seien unsicherer als neue... Volksverarschung. Hauptsache die "Großkupferten" können schön weiterhin ihre neuen Autos fahren und nach zwei Jahren wieder nen neuen holen. Dabei dann schön alles an Förderung mit abkassieren was geht, man bekommt den Hals ja nie voll genug. TÜV, Verschleißteile, Steuer? Pfff, für die doch nicht, das zahlen schön wir. Am besten noch frei parken und laden oben drauf. Bitteschön.
Bei ca. 20 Millionen Autos in DE, die älter als 10 Jahre sind, ergeben sich Mehreinnahmen von rd. 3 Milliarden €, bei ca. 150€ pro TÜFF Untersuchung. Ein Schelm, der böses dabei denkt....
Das geht so nicht auf. Denn geschätzt 50 % mehr HU's bundesweit bedeutet auch 50% mehr TÜV-Prüfer, die eingestellt, ausgebildet und monatlich bezahlt werden müssen, sowie die Erweiterung bestehender oder der Bau neuer Prüfstationen, weil Werkstätten keinen zusätzlichen Platz für mehr HUs bereitstellen dürften, an denen sie ja selber nichts verdienen. Ein teurer Spaß.
Ich wage dagegen zu vermuten, dass die TÜV-Gebühr dann weiter steigt, vielleicht auf 200 ... 250 EUR - und das für unsere Autos dann jährlich -, mit der Begründung, die genannten Folgekosten zu decken.
Mal sehen was daraus wird. Es wäre auf der anderen Seite nicht der erste F_rz aus Brüssel, der so schnell wieder verschwindet wie er ausgestoßen wurde.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!